Empfangsrapporte von mir und anderen Hörern
Um die Rapportdaten zu sehen, einfach auf das
Rapport-Smilie klicken.
Die Angabe zur Signalqualität (Radiowert) wird
üblicherweise auch so im Amateurfunk verwendet. Wobei R5 das beste Signal
und R0 kein Signal bedeutet. Hier noch mal die genaue Beschreibung der
Radiowerte:
R0 = Radio 0 (Es ist kein Signal auszumachen)
R1 = Radio 1 (nicht verständlich - Bei DRM kann zwar ein Signal festgestellt
werden, aber es ist keine Decodierung möglich)
R2 = Radio 2 (nur teilweise verständlich - Bei DRM kann nur die
Senderkennung und die Bitrate ermittelt werden, jedoch kein Ton vorhanden)
R3 = Radio 3 (mit Mühe im Ganzen verständlich - Bei DRM mit kurzen
Tonaussetzern, im Durchschnitt 1 bis 2 mal in der Minute)
R4 = Radio 4 (verständlich - Bei DRM ist ein störungsfreier Empfang möglich.
Kleine Störkomponenten sind aber im Frequenzspektrum zu sehen)
R5 = Radio 5 (gut verständlich - Bei DRM ein traumhaftes Signal ohne
erkennbare Nebenstörungen mit sehr guten SNR-Werten über 25 dB.
Da der Raster der Radiowerte sehr grob sind, können
ggf. auch Zwischenwerte genannt werden. Ein R-Wert von 3-4 würde also bei
DRM die Aussage haben, dass nur etwa 1-2 Tonaussetzer innerhalb 10 Minuten
auftreten.
Der Radiowert 0 wird im Amateurfunk eigentlich
nicht verwendet. Bei Papporten von Rundfunksendern macht dieser aber schon
einen Sinn, denn die Radiostationen sind auch daran interessiert, wenn der
Sender gar nicht zu empfangen ist. Wenn man also sicher ist, dass auf einer
Frequenz gesendet wird, aber kein Signal auszumachen ist, so kann man den
Radiowert 0 angeben.
Hier nun die DRM Rapporte:
Nr. |
Datum |
Frequenz |
Uhrzeit
(UTC) |
Station |
Erstellt
von |
Rapport |
QSL |
mp3 |
1 |
20.01.2004 |
6140 kHz |
11:00 bis 13:00 |
Deutsche Welle - Jülich |
Mir |
 |
 |
|
2 |
21.01.2004 |
6140 kHz |
10:40 bis 11:36 |
Deutsche Welle - Jülich |
Mir |
 |
 |
|
3 |
21.01.2004 |
7320 kHz |
11:49 bis 12:31 |
BBCWorld Service |
Mir |
 |
 |
|
4 |
21.01.2004 |
9410 kHz |
13:07 bis 13:57 |
Project QoSAM (VT Merlin Com.) |
Mir |
 |
 |
|
5 |
22.01.2004 |
3995 kHz |
16:08 bis 17:10 |
DW-Wertachtal (T-Systems) |
Mir |
 |
 |
|
6 |
25.01.2004 |
6095 kHz |
12:05 bis 12:33 |
RTL DRM (Junglinster/Luxembourg) |
Mir |
 |
 |
 |
7 |
25.01.2004 |
9490 kHz |
15:30 bis 15:40 |
Voice Of
Russia (Taldom - Moscow region) |
Mir |
 |
 |
|
8 |
31.01.2004 |
9815 kHz |
13:33 bis 14:15 |
Bouquet
Flevo NL (Netherlands) |
Mir |
 |
 |
 |
9 |
31.01.2004 |
5985 kHz |
14:43 bis 15:15 |
DRM Juelich
(TDP Radio - Music Mix) |
Mir |
 |
 |
 |
10 |
01.02.2004 |
6095 kHz |
11:12 bis 11:18 |
RTL DRM (Junglinster/Luxembourg) |
Mir |
 |
 |
|
11 |
07.02.2004 |
6095 kHz |
08:45 bis 09:47 |
RTL DRM (Junglinster/Luxembourg) |
Mir |
 |
 |
 |
12 |
08.02.2004 |
15440 kHz |
08:31 bis 09:40 |
DW-DRM (Portugal) |
Mir |
 |
 |
 |
13 |
09.07.2005 |
6085 kHz |
07:30 bis |
BR-B5akt (Ismaning/Germany) |
Mir |
 |
 |
|
|
|
 |
Durch Anklicken dieses
Symbols wird die jeweilige Rapportseite geöffnet. |
 |
Durch Anklicken dieses
Symbols kann die Hörprobe als mp3-Datei downgeloadet werden. |
 |
Bedeutet, dass mir von
diesem Rapport eine QSL-Karte zugeschickt wurde. |
 |
Bedeutet, dass von dem
Sender bereits eine QSL-Karte vorhanden ist. |
 |
Bedeutet, von diesem Sender
liegt noch keine QSL-Karte vor. |
Hörproben als mp3PRO
Bei einigen Rapporten habe ich kurze Empfangsdemos
als mp3PRO erstellt. So kann man sich ein genaueres Bild über die
Klangqualität machen.
Sendepläne direkt von den
Sendern Nach dem verschicken meiner
Rapporte an die Sender, wurden mir teilweise auch deren eigenen Sendepläne
zugeschickt. Ich stelle diese hier mal als PDF-Datei zum Download rein.
DRM-Frequenz- und Empfangsplan des Senders "DW-Radio".
Sendeplan des Senders "Die Stimme Russlands".
Links direkt zu den
DRM-Seiten der Sender [Deutsche
Welle] [Stimme
Russlands]
Aktueller DRM-Sendeplan mit
Eintragsmöglichkeit in ein Logbuch:
http://baseportal.com/baseportal/drmdx/main Hier geht's weiter zur
nächsten Seite
"QSL-Karten"
Wer per Suchmaschine auf diese
Seite gekommen ist und das Framefenster oben nicht sieht, bitte
>HIER< anklicken!
|