Der Humax IRCI-5400 Sat-Receiver   (Das waren noch Zeiten...)

Nostalgischer Hinweis:

Alles hat einmal ein Ende, und auch die auf dieser Seite beschriebenen Infos. Hauptsächlich die zu den Verschlüsselungen, gehen in der Form schon seit ewigen Zeiten nicht mehr.

Es zeigt nur, was vor vielen Jahren eben so alles mal möglich war. Und wie es schon Heraklit von Ephesos (um 535 - 475 v. Chr.) herausfand: "Nichts ist so beständig wie der Wandel."

Dies war mein dritter digitaler SAT-Receiver, den ich mir am 01.09.2001 für 863,- DM zugelegt hatte. Ich hatte noch das Glück den IRCI-5400 (ohne Z) zu ergattern. Kurze Zeit später diese Receiver auch schon nicht mehr zu kaufen. Klar liebäugelte ich eigentlich auch mit einer D-Box 2, diese waren aber zu diesem Zeitpunkt nur sehr schwer zu bekommen und wenn doch, waren sie mir einfach viel zu teuer. Der Humax wurde im Zuge meines Umzugs im Mai 2019 schweren Herzens entsorgt. Er leistete viele Jahr sehr gute Dienste, aber die Technik blieb nicht stehen und die letzten Jahre diente er auch nur noch als Staubfänger.

Welche Geräteversionen beim IRCI-5400 gibt es und wo liegen die Unterschiede?
Diese Infos habe ich u.a. auf anderen Webseite gefunden! Der IRCI 5400 war die 1. Generation, der schon den Loader 2.07 bzw. den Loader 2.08 drauf hatte, ohne das man basteln musste. Um den Patch und die Settings draufzuspielen, benötigt man nur ein Nullmodemkabel. usw ...

Der 5400z war die 2. Generation und hat mehr Lüftungsschlitze sowie mehr Speicher! Leider auch einen anderen Loader! Nur durch einen Hardwareeingriff konnte man dann doch den Loader 2.08 draufspielen.
Der 5400zi war die 3. Generation und mehr oder weniger ein 5400z. Außer das nun noch eine extrem harte Kunststoffklebemasse das Patchen verhindern soll ...

Falls Ihr noch einen 5400z oder 5400zi kaufen wollt, achtet darauf das Ihr einen 5400z Premium bzw. einen 5400zi Premium kauft. Premium bedeutet das der Receiver schon hardwareseitig gepacht ist und den Loader 2.08 drauf hat!

Aktuelle News vom Oktober 2002  -  HUMAX stoppt Vertrieb von IRCI-5400Z
Humax will Hacker nicht mehr unfreiwillig unterstützen. Die Humax Digital GmbH tritt Manipulationen von Boxensoftware ab sofort noch entschiedener entgegen. Dazu stellte der Boxenspezialist ein neues Strategiepapier vor, das auf die konsequente Verfolgung von Softwarepiraterie abzielt. Humax stellt darin klar heraus, dass ausschließlich den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Anwendungen den dauerhaften Erfolg eines Boxenherstellers im digitalen Markt sicherstellen können. Deshalb ergreift Humax selbst probaktiv rechtliche Maßnahmen gegen Softwaremanipulationen und wird jede Initiative, die sich gegen den Missbrauch der digitalen Technologie richtet, unterstützen.

Bereits heute hat das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die Softwaremanipulationen nahezu ausschließen. Die Humax Boxen verfügen über die Technologie mittels Softwareupdate ein neues Verschlüsselungssystem zu integrieren. Darüber hinaus werden in Hackerkreisen beliebte Receiver wie die IRCI-5400Z mit physikalischen Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff Dritter geschützt.

Der IRCI-5400Z wird jetzt anscheinend doch weiterproduziert. Bei den neuen Geräten ist es jedoch nicht mehr möglich den Hardware-Patch durchzuführen, denn die Stelle an der der Patchsockel eingelötet werden konnte, ist nun an beiden Seiten der Platine mit einem speziellen Kleber vergossen, der es unmöglich macht den Bootloader zu tauschen. Auch die Pins der Flash-Chips sind mit diesem Kleber vergossen.

Ein paar technische Daten
Der IRCI-5400(Z) verfügt über einen integrierten Irdeto-Decoder (Embedded Irdeto) sowie über zwei Common Interface-Steckplätze für VIACCESS!", CryptoWorks!", Conax, NagraVision und weitere Verschlüsselungssysteme.
Der IRCI-5400(Z) ist der geeignete digitale Satellitenreceiver für Sie, wenn Sie mit Irdeto verschlüsselte Pay-TV-Kanäle empfangen möchten.

Highlights: 1 SmartCard-Leser für Programme mit Irdeto-Verschlüsselung, 2 CI-Steckplätze für Conditional Access- Module (CAMs) nach dem DVB Common Interface Standard, Max. 4000 Programmspeicherplätze (TV & Radio), Kanalumschaltzeit unter 1 Sekunde.

Es gibt auch Nachteile
Wie bei jeder DBox, gibt es zwischen den Herstellern Vor- und Nachteile. Ich will hier mal kurz die schlecht gelösten Punkte erwähnen. Die Zeichenanzahl bei der Senderinfo ist zu klein. Bei längeren Filmtiteln wird der Text hinten einfach abgeschnitten, so das man oft den gesamten Filmtitel nicht komplett lesen kann. Um zur Filmbeschreibung zu gelangen muss man erst die "i" und dann die "?" Taste drücken und um wieder zurückzukommen dann noch zweimal die "Exit" Taste. Das ist bei anderen Boxen wesentlich besser gelöst.

Kein Videotext, kein Standbild. Die Aktualisierung der Empfangspegelanzeige dauert etwas lange, was zum Einstellen der Antenne ungünstig ist. Nach jedem Up- und Download über die serielle Schnittstelle, muss zum Receiver gegangen werden um die Standby-Taste zu drücken. Nur 4 Favoriten-Listen (A-D) können erstellt werden und die Nutzung dieser Listen ist umständlich und nicht praxisgerecht. Dies ist beim Nokia Mediamaster 9800S vorbildlich gelöst und hier könnte sich Humax eine Scheibe von abschneiden.

Bei verschlüsselten Radiokanälen kommt es beim Humax IRCI-5400(Z) hin und wieder zu einem kurzen Tonaussetzer. Wer nur Radio hört ohne Aufzunehmen, den wird es wohl kaum stören. Die unkodierten Kanäle betrifft das nicht. Ich habe das Problem auch bei anderen SAT-Tunern bemerkt die zum Teil noch schlimmere Tonaussetzer haben. Vorbildlich ist hier der Nokia Mediamaster 9800S. Dieser hat bei kodierten Radiokanälen keinerlei Tonaussetzer.

Settings-Software
Eines der besten Programme zum Ändern der Empfangskanäle ist "SetEditOAKV3 Version 0.45" von Wolfgang Litzinger. Laut Herrn Litzinger wird ständig an der Weiterentwicklung dieses Programms gearbeitet. Die Homepage von SetEdit finden Sie unter: https:/www.setedit.de.

Verschlüsselte Kanäle
Die IRCI-5400(Z) besitzt zwei CI-Steckplätze für Conditional Access- Module (CAMs) hinter der Abdeckklappe. Im Originalzustand kann mit der integrierten Onboard-CAM nur Irdeto codierte Kanäle entschlüsselt werden. Wer mit anderen Systemen wie z.B. Seca, Viaccess, Nagravision oder Kryptoworks kodierte Kanäle sehen will, muss eine weitere entsprechende CAM im Gerät haben. 

Diese Seite wurde am 09. Januar 2025 aktualisiert.

 Zur Hauptseite